Heutzutage wird immer mehr Wert auf Regenerative Energien gelegt, in Neubauten sind diese sogar anteilig Pflicht.
Auch wir setzten auf Regenerativen Energien und informieren Sie deshalb gerne in den Bereichen:
- Wärmepumpen (Luft, Sole, Wasser)
- Pelletheizung
- Holzheizkessel
Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank - quasi nur umgekehrt. Während ein Kühlschrank den Lebensmitteln, also dem Innenraum des Kühlschranks, Wärmeenergie entzieht und diese nach außen leitet, macht eine Wärmepumpe das Gegenteilige: Sie entzieht der Umgebung außerhalb des Gebäudes Wärmeenergie und macht sie für die Heizung im Innenbereich nutzbar. Neben der Raum- bzw. Außenluft ist eine Wärmepumpe in der Lage, die Wärmeenergie aus dem Grundwasser und dem Erdreich anzuzapfen.
Unter bestimmten Voraussetzungen könnten Ihnen öffentliche Fördermittel (Bafa oder KfW) zur Verfügung stehen.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.